Regie:
Katrin Mehnert Genre: Dokumentarfilm Jahr: 2009 Format: HD 1080p Länge: 85 min
Kamera: Wolfram Grötzner Drehbuch: Katrin Mehnert/Michael Riebniger Produzent: Katrin Mehnert/Wolfram Grötzner
Ton: Harry Volk Musik: Olaf Drewes Schnitt: Katrin Mehnert/Wolfram Grötzner webside: www.turngruppe.de
Inhalt: In dem Dokumentarfilm „Auf dem Heimweg“ erzählen Senioren ihren persönlichen Umgang mit der „Lebenskrise Altersheim“. Ein Zuhause im Heim, Lebensfreude statt Angst vor Fremdbestimmung, Perspektive statt Gefühl von Endstation. Dieses Lebensgefühl geben die Senioren an eine neue Bewohnerin weiter, die anfänglich mit Skepsis ihre neue Bleibe inspiziert. Mit Hilfe ihrer Altersgenossen findet auch sie ihren ganz eigenen Weg für einen Neuanfang.
warum gescheitert: Von zahlreichen Festivals erreichte uns die übliche Begründung: „aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl mussten wir eine Auswahl treffen...“. Von öffentlich/rechtlichen Fernsehanstalten gab es zwei Rückmeldungen von WDR- Redaktionen. 1. „Menschen hautnah“: „sehr schön gefilmt und erzählt, aber nicht zum Sendeformat passend.“ 2. Doku-WDR:“sehr ergreifend, aber keine Verwendung dafür.“ Wir nehmen an, dass es ungewohnt für Redaktionen und Auswahlgremien ist, das Thema „alt werden“ ohne dramatische und journalistisch aufbereitete Erzählweise zu behandeln, sondern stattdessen, fast beiläufig, die individuellen Erfahrungen auf dem Weg in das voraussichtlich letzte Heim mitzuerleben.
Unser Kommentar: Eine beachtenswerte und im besten Sinne, eine am Menschen enganliegende Doku, jenseits von „Wolke sieben“ und anderen Biederhymnen auf die „Dinosaurier“ des goldenen Alters. Am Älterwerden ist nichts zu beschönigen. Es ist aber auch nicht zu verteufeln. Es ist ein ganz natürlicher Prozeß. So bunt und verschieden wie das Leben selbst.- Sehr real und ehrlich wird hier ein voller Bilderbogen von Mitmenschen gezeigt, die „auf dem Heimweg“ sind. Mit dem zu wenig emotionalen Gleitmittel ist dieses Werk fürs Hallali und Hallalo des Gottschalk-Hinterseer-Konsumtenstadel-Fernsehen völlig ungeeignet.