Dass in den Sümpfen mehr Leben ist als in der Höhe, weiss die Biologie
Regie:  Gudrun Weiler  Genre: Dokumentarfilm  Jahr: 2005    Länge: 40 min
Kamera: Gudrun Weiler    Drehbuch: Gudrun Weiler    Produzent: Gudrun Weiler
Ton: Michael Diehl    Schnitt: Gudrun Weiler    webside: www.weilerfilm.com

Inhalt: Ein Mann sitzt auf der Bank und schläft. Drei sitzen auf der Straße und haben erst mal nichts zu beißen. Einer heiratet für Geld eine Kolumbianerin. Zwei Freunde werden Feinde und wollen sich bedrohen. Ein Hund hat ein Sparbuch mit 1700 Euro. Einer fährt schon viel zu weit und kommt bald zum Zentralfriedhof. Zwei wollen ein Kind, weil er ein perfekter Vater wäre. Ein Mann sitzt auf der Bank und schläft. „Dass in den Sümpfen mehr Leben ist als in der Höhe, weiß die Biologie.“ Ein filmisches Dokument über Sterben und Leben auf der Straße.

warum gescheitert: Weil das Tempo des Films nicht den üblichen Sehgewohnheiten entspricht.

Unser Kommentar: Unten, am Boden, in den Sümpfen, wächst Vieles: die kreative Energie, weiss der Intellektuelle und schämt sich nicht seiner besonderen Stellung. Denn dort am Grunde des Urwaldes ist der Existenz-Kampf am Grössten oder am Hoffnungslosesten. Unkommentiert wirkt die Doku wie das Leben. Grau und Verlassen, Abhanden gekommen. Ohne erklärende Worte die unser Gewissen beruhigen setzt dieser Film an die Wunde an, die unser Land spaltet: was ist der Mensch, was ist die Würde, die Kultur oder was das Glück, was der Sinn. Große unbeantwortete Fragen. Und so etwas im Ländle. Der Film entlässt mich mit einer stillen inneren Verbeugung.