Die zwei Fragezeichen; Teil 3: Die Ausbildung
Regie:  Manuel Francescon, Bernhard Lenz  Genre: Kinderkrimi für Erwachsene  Jahr: 2000    Länge: 11 min
Kamera: Thilo Gosejohann, Manuel Francescon, Bernhard Lenz    Drehbuch: Manuel Francescon, Bernhard Lenz    Produzent: Manuel Francescon, Bernhard Lenz
Darsteller: Thilo Gosejohann, Manuel Francescon, Bernhard Lenz    
Ton: Manuel Francescon, Bernhard Lenz, Liz Retzlaff    Musik: Reverend Jürgen & Igor    Schnitt: Bernhard Lenz    webside: www.freaxxx.de

Inhalt: Die „Zwei Fragezeichen“ Manni und Bernie treffen auf Jackson, den namenlosen Rächer. Der erkennt sofort ihr Potential und bildet sie zu unschlagbaren Kampfmaschinen aus.

warum gescheitert: Die als TV-Serien-Highlight konzipierte Kurzspielfilmreihe wird die enormen Produktionskosten (Kostüme, Pyroeffekte, DV-Bänder, Catering...) von schätzungsweise € 500,- (inkl. "Making-of Teil 4") wahrscheinlich nie wieder einspielen können. Aufgrund des zu kleinen Budgets mussten die Regisseure alles selbst machen. Schauspielerische aber auch dramaturgische Schwächen sind die Folge. Dadurch wirkt vieles irgendwie unglaubwürdig. Ausserdem hat es ein "Kinderkrimi für Erwachsene" per se schwer, ein klares Zielpublikum für sich zu finden. Das Scheitern findet sich aber auch des öfteren als inhaltliches Motiv wieder, z.B. wenn Manni und Bernie immer wieder von Jackson eine draufkriegen.

Unser Kommentar: Räuber Hotzenkotz(Van Damme) auf neudeutsch trifft auf die Gebrüder(Universal Soldier) aus dem hessischen Bullerbü. Am Lagerfeuer erfahren die Zwerkspacken, was man als Stadtindianer auf dem Spielplatz wissen muss. Dieser brutale Martial-Art-Film sprengt die Grenzen des Vorstellbaren und ist alles andere als lustig. Er ist gemein, hinterhältig und vor allem saftig.