Regie: Sylvie Bantle
Biografie: Sylvie Bantle, 1955 geb., Wohnhaft in München und in Kerala, Süd-Indien Filmemacherin, Schriftstellerin (VS - Verband deutscher Schriftsteller in ver.di, München). Ausgedehnte Reisen – Afrika, Amerika, Asien, Pazifik; Schwerpunkt Indien, Kerala. 1985 Kathakali-Studium (klass. süd-ind. Tanz) bei Guru Gopinath. Seit 1998 künstlerische Zusammenarbeit mit dem süd-indischen Maler Alexander Devasia. Konzept FilmLesung – innovative Präsentationsformen von Text/Literatur und Bild/Film. Zahlreiche Teilnahmen an internationalen Filmfestivals; literar. Veranstaltungen/FilmLesungen mit Diskussion in Deutschland, Österreich, Indien; ebenso an Schulen. Publikationen in Zeitschriften, regelmäßige Beiträge im Magazin ab40 “Frauen und Politik“. 2005: BRANDLOCH – Start der literarischen Reihe in der Seidlvilla, München, ein Arbeitskreis des VS – Verband deutscher Schriftsteller. 2005 September: »menach« – literarisches Tanztheater (im Kubiz, 29./30.9.2005); ab 2007: BRANDLOCHFEST, literarische Veranstaltungen/Performances in/um München; 2008 Juli: Brandloch als Teil des Bühnenprogramms “Brücken zur Demokratie“ auf dem Platz der Opfer zum 850Jahrfeier/Altstadtringfest; München 2009 + 2010: »menach«, Multimedia Performance im Carl Orff Saal, Gasteig München, zum DIGITAL.ANALOG.7 – Audio-visuelles Festival; B ü c h e r : 1997 DAS GLÜCK DER NARREN …eine indische Milieustudie (Ein Rückblick auf 20 Jahre Indienreisen); 2000 “ONE MINUTE!“ - Kurze Geschichten aus Indien mit Illustrationen des indischen Malers Alexander Devasia; 2006 (Sept.) DIE SUCHE NACH DEM TANZENDEN GOTT… Keralas letzter Schamane; 2008 NICHTS LOS IN PUNNAPRA (Ein südindisches Dorf und sein Kosmos)
Filmografie: F i l m e (zus. mit Alexander Devasia – MandiFilm): DokFilmTrilogie: 1- TOTEN-JOSEPH (1999, 33Min., OmdU od. OmeU, gezeigt auf div.Festivals, 2000 BRONZE AWARD in Tokio); 2- SANTHI BHAVAN- Haus des Friedens (2000/2001, 98 Min. oder 50Min., OmdU od. OmeU); 3- CHAKARA (2001, 34Min., OmdU od. OmeU, gezeigt auf div. Festivals); DIE SUCHE NACH DEM TANZENDEN GOTT… Keralas letzter Schamane (FilmLesung, Okt.2006, 90Min. / Dokumentarfilm, Jan. 2007, 103/99 Min. / engl.: Juli 2007); DAS BRANDLOCH (2008/2009, 88Min.); NICHTS LOS IN PUNNAPRA (als FilmLesung, Premiere Nov. 2008, 40 Min.); DAS GLÜCK DER NARREN (als FilmLesung, Premiere Mai. 2011, 60 Min.); Kurzfilme: ZEITUNG ZUM TEE (2003, 20 Min. – Thema Gewalt), gezeigt auf div. int. Festivals; RAIN (2005, 6 Min.) zur Ausstellung “rain“ von Alexander Devasia in Bombay, Indien; 23 KÖPFE – 23 SCHICKSALE (2007, 37 Min.) zum 1. und 2. BrandlochFest, München 30 KÖPFE –30 SCHICKSALE (erweitert 2008, 50 Min.) zum 850Jahrfeier/Altstadtringfest, München
Alle Filme von Sylvie Bantle bei der 7.ten Staffel