Regie: sibylle kappes      
Biografie:  Sibylle Kappes *19.06.1974 Ausbildungen und Berufserfahrungen Aufgewachsen in Winsen/Luhe. Auf eine zweijährige Reise durch Afrika folgte 1998 ein Grundlagenjahr an der Freien Kunstschule Berlin und der Einstieg in das Medium Kinofilm- als Praktikantin bei Christian Alvarts Debüt »Curiosity & The Cat«. Im Anschluss Praktika und Freelancer bei Moovietools und Flying Lights. 2001: Gründung des k-projektes, erste EU Förderung für die Produktion von Social Spots, u.a. »Dannis Welt« (Kamera: Hannes Hubach). Von da an intensive Beschäftigung mit sozialverträglicher Werbung, entwickelt das Format »Einminüter«, u.a. für Verdi und Attac. 2001 bis 2003 Zusatzausbildung zum NLP Masterpractitioneer und Coach bei Ralf Stumpf Seminare, bzw. Stumpf & Lässig. Seit 2006 Aus- einandersetzung mit abendfüllenden Filmformaten und experimentellen Collagen. Zwischen 2007 und 2010 entstand »Gemeinsam8ten« (Kamera: Peter Przybylski, Bernhard Wagner), eine erste Auseinandersetzung mit dem globalisierungskritischen Protest um den G8-Gipfel in Heili- gendamm, mit Mitteln der Kulturellen Filmförderung Bremen. Lebt als Filmemacherin in Berlin.
Filmografie:  Filmographie 2007–2010 "Gmeinsam8ten" – Buch und Regie, sybel-medien, moovietools, mit Aleks- andar Tesla und Jan Pohl; Kamera: Peter Przybylski, Bernhard Wagner, Sound Design: Frank Kruse, Essayfilm, 90 min, HD, Kulturelle Filmförderung Bremen, UdK Berlin 2008/2010 "HFM Berlin - INTERAKTION VII–VIII. Dirigenten-Werkstatt", Kamera und Schnitt, Hochschule für Musik Hanns Eisler - Live-Mitschnitt und DVD Produk- tion, je 15 Std, HD 2006–2010 "Forungdjy" – Regie, Kamera, Schnitt; Collage; Begegnungen mit Kindern am Wegesrand – Drifting Ethiopia, Dokumentarfilm, 60 min, Dv 2005 "Lass Dir Zeit" – Konzept und Regie, Studie über Stress und Entschleuni- gung, Kamera: Peter Przybylski, einMinüter, S8 2005 "Was-bin-ich-wert?" – Konzept und Regie, Studie zu einem mehrteiligen einMinüter, Kamera: Ines Thomsen, S8 2005 "Regentonne" – Konzept und Regie, Social-Spot, k-projekt und Zell&Lloyd für Verdi-Jugend und Attac, Kamera: Peter Przybylski, Sprecher: Joachim Kerzel, Sound-Design: Frank Kruse, einMinüter, 35mm 2004 "Sina und Jago" – Buch und Regie, Sina: Kristina Scheyhing, Jago: Robert Arnold, Kamera: Ralf Schlotter, Kurzfilm, 5 min, Dv 2003 "Berlin, Alexanderplatz" – Kamera, Soziokulturelles Filmprojekt der Punks des Klick e.V., Regie: Mara Puig Bödeler, Simon Brückner, in Cooperation mit dem RBB, mit Otto Sander und Maria Simon, Spielfilm, 36 min, Dv, Internationale Filmfestspiele Berlin 2004 2001 "Dannis Welt" – Konzept und Regie, Social-Spot mit ehemaligen Straßengirls des Pfefferwerk e.V., Musik: Matthias Härtl, Hansastudios; Kamera: Hannes Hubach, 35mm, bis 2006 in Berliner Kinos 2001 "Essenspflicht" – Konzept (mit Ralf Krämer) und Kamera, Social-Spot für die Kinderrechtszänker Krätze, Regie: Ralf Krämer, Off-Sprecher: Joachim Kerzel, Beta/ 35mm, bis 2006 in Berliner Kinos, Internationales Filmfest Braunschweig 2002 2001 "Art. 1, GG" – Konzept und Regie, Experimenteller Nur-Ton Social-Spot über Erziehung, u.a. mit Joachim Kerzel (Stimme), 35mm, bis 2006 in Berliner Kinos VViiddeeooaarrbbeeiitteenn 2000 "Impressionen des Baltikums" – Schnitt - Regie, Infotrailer 1999 "menschen, micha, motz, moneten" – Experimentalcollage mit den Verkäufern der Berliner Obdachlosenzeitung "Motz" im Rahmen des Studiums an der Freien Kunstschule Berlin (FKB) 1999 "Obsession" – eine kurze Parodie über die Verlockungen der Werbung und das Supermodel Kate Moss 1998 "Dumdadadehi" – Experimentalfilm im Rahmen des Studiums an der FKB 1998 "Arthur fühlte sich frei" – Kurzdokumentation über das Leben im Bauwagen Marienburger Str. 47, 10405 Berlin, 0179-7582429, contact@sybel..eu

Alle Filme von sibylle kappes bei der 6.ten Staffel

Wassertonne - GATS -  Details