Regie: Robert von Wroblewsky      
Biografie:  Mit zwölf Jahren lockte die Theaterbühne und lässt seitdem nicht mehr los. Mit fünfzehn verführte der Film, das Jugendtheater Murkelbühne Berlin bot das perfekte Feld für filmische Experimente. Gedreht werden mehrere Kurzfilme und Dokumentationen. Höhepunkt ist eine 90minütige Verfilmung des Erich Kästner Romans „Der 35. Mai oder Die Zeit ist kaputt“. Nach dem Abitur erfolgt eine Ausbildung zum Film- & Videoeditor. Weitere Kurzfilme werden in dieser Zeit produziert. 2004 beginnt ein vierjähriger Ausflug in die Musik als Songschreiber und Sänger der etwas anderen Berliner Pop-Band Schuld & Söhne. Der Film bleibt dabei nicht auf der Stecke: Musikvideos und satirische Dokumentationen über das Musikgeschäft und seine Eitelkeiten werden produziert. Die Wege der Band trennen sich, der Film bleibt. 2009 wird VORWÄRTS FILM! ins Leben gerufen. Eine Gruppe ambitionierter Filmemacher, die gemeinsam ihre Produktionen realisieren. Kurzfilme sind das Testfeld, ein mittellanger Spielfilm ist der nächste Schritt.
Filmografie:  1997 „Die Turnstunde“ Kurzfilm nach Ernst Glaeser „Der Fall Blaschke“ Kurzfilm 1998 „Herbstblüten“ Kurzfilm 1999 „Der 35. Mai oder Die Zeit ist kaputt“ Spielfilm nach Erich Kästner 2000 „Zeig Mut!“ Beitrag für den Sat-1 Wettbewerb „Gesicht zeigen“ „Soldat, Soldat…“ Kurzfilm 2001 „Wo geht’s denn hier zum Prenzlauer Berg?“ Kurzfilmprojekt mit dem Jugendtheater Murkelbühne 2002 „Generation P“ Kurzfilm 2003 „Lights“ Kurzfilm „Mai TV“ Satirischer Bericht über die Mai-Krawalle in Berlin „Der Weg zum Erfolg“ Kurzfilm 2005 „Bakerman“ Musikvideo Schuld & Söhne 2006 „Musikartisten ohne Gnade“ Dokumentation 2007 „Spiel“ Musikvideo Amaze „Drei sind einer zuviel…“ Kurzfilm 2009 “Die Zukunft des Films” Kurzfilm 2010 “Irgendwann einmal” Kurzfilm 2010 “Hilf dir selbst” Kurzfilm

Alle Filme von Robert von Wroblewsky bei der 6.ten Staffel

Die Zukunft des Films?! -  Details