Regie: Michael Sittner / Silvia Lindner      
Biografie:  Michael Sittner wurde am 05.05.1958 in Berlin geboren. Nachdem er 1978 das Abitur gemacht hatte begann er ein Studium der Werbekommunikation an der Hochschule der Künste in Berlin, das er nach dem Grundstudium abbrach. Eine Ausbildung beim Senator der Justiz beendete er im März 1983 erfolgreich, bat aber bereits im Jahre 1984 um seine Entlassung aus dem Justizdienst. Während er sich danach -einer bürgerlichen Karriere den Rücken kehrend- als Taxifahrer durchschlug, schloss er sich im gleichen Jahr der Rockband ”Roque Velvet“ als Sänger an. Nachdem die Band 1989 auseinander brach versuchte er sich als Solist und spielte einige Zeit mit dem amerikanischen Jazzgitarristen Rudy Stevenson. In dieser Zeit hielt er sich finanziell als Jeansverkäufer und später als A&R Manager für den Funkturmverlag Berlin über Wasser. 1994 folgen mehrere kleine Jobs als Produktionsfahrer bei verschiedenen Film und Fernsehproduktionen. Er lernt den Kameramann Albert Kittler kennen, der ihn als Fahrer für die NDR Produktion „In Hassliebe, Lola“ engagiert. Als im Laufe der Dreharbeiten der Tonmann wegen Krankheit ausfällt wird er kurzerhand zum „Tonmeister“ befördert und darf sich darüberhinaus in einer ersten Nebenrolle als Schauspieler beweisen. Er freundet sich mit dem Regisseur Lothar Lambert an der ihn in seinen folgenden Filmen (Blond bis aufs Blut, ...Und Gott erschuf das Make Up, Verdammt in alle Eitelkeit, Qualverwandt und Aus dem Tagebuch eines Sexmoppels) zu seinem Hauptdarsteller macht. Nebenher lässt er sich an der Jazzschule Berlin im Gitarre spielen ausbilden und gründet die Band „Kroft“ mit der er einige Jahre tingelt. Um Geld zu verdienen arbeitet er als Tonassistent (GZSZ) und später als Rikschafahrer. Engagements als Schauspieler bei anderen Regisseuren (Carl Andersen, Detlev Buck) folgen bevor er 2006 „Das Bonobo-Prinzip“ verfilmt. Eine im Sommer 2006 erlittene Gehirnblutung, die zum Glück ohne schlimmere Folgen bleibt, verzögert die Fertigstellung des Films. Die Kinopremiere erfolgt 2008. In den Jahren 2008 und 2009 lässt er sich an der Cimdata Medienakademie zum Videojournalisten ausbilden. Ebenfalls im Jahre 2009 beginnt er zusammen mit seiner Kollegin Silvia Lindner, die ihm schon beim Bonobo-Prinzip zur Seite stand, die Dreharbeiten zu einem Porträt über den Berliner Undergroundregisseur Lothar Lambert. 2010 wird „Affentheater-Media“ für Videoschnitt, Film und Produktion ins Leben gerufen. Biografie Silvia Lindner: Silvia Lindner, passionierte Berlinerin mit koreanischen Halbwurzeln trotz urdeutscher Namensgebung, liebt Wong Kar-Wai, Pedro Almodovar und androgyne Menschen und hat die Koordination ihres Privatlebens nicht im Griff, die von internationalen Kinospielfilmen hingegen schon, weshalb sie sich die Brötchen mit eben dieser Tätigkeit verdient und sich ganz selbstlos zumeist kommerziellen Filmproduktionen hingibt. Dazwischen feiert sie gerne Unabhängigkeit und Kreativität, widmet sich dem Undergroundfilm und der menschlichen Psyche und betreibt audiovisuelle Kunst mit ihrem langjährigen Filmkompagnon Michael Sittner. Und genau so liebt sie das Leben.
Filmografie:  2010 „Lost And Found In Underground-Lothar Lambert‘s Psycho City“ Dokumentarfilm, Deutschland Regie, Schnitt 2007 „Das Bonobo-Prinzip“ Spielfilm, Deutschland Buch, Regie, Produktion, Schnitt 2005 / 2006 Diverse Werbespots, Regie : Detlev Buck Darsteller 2004 „Eiszeit“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Karl Andersen Darsteller 2003 „Aus dem Tagebuch eines Sex-Moppels“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Lothar Lambert Hauptdarsteller 2002 „Lick an Appel Like a Pussy“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Karl Andersen Darsteller 2001 „Qualverwandt“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Lothar Lambert Hauptdarsteller 1999 „Verdammt in alle Eitelkeit“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Lothar Lambert Darsteller 1997 „Und Gott erschuf das Make Up“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Lothar Lambert Hauptdarsteller 1997 „Scherz, Satire, Ironie“ Theaterstück von H. C. Grabbe in einer Neubearbeitung von A. H. Gusowius am „Freien Schauspiel Berlin“ Regie : Elke Latusek Darsteller 1996 „Blond bis auf´s Blut“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Lothar Lambert Hauptdarsteller 1996 „Die Rainbow-Divers oder das Paradies am Ende des...“ Dokumentarfilm Redaktion 1996 „Fern“ Kurzfilm, Deutschland, Studentenprojekt der dffb Ton 1995-1996 „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ Fernsehserie, Deutschland Ton 1995 „Cemile“ Spielfilm, Deutschland/Türkei, Regie : Ismet Elci Ton 1995 „Das alte Haus“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Maureen Herzfeld - Bargas Ton 1994 „In Hassliebe Lola“ Spielfilm, Deutschland, Regie : Lothar Lambert Ton, Nebendarsteller und Musiker

Alle Filme von Michael Sittner / Silvia Lindner bei der 6.ten Staffel

Das Bonobo-Prinzip -  Details