Regie: Gerd Conradt
Biografie: 1941 in Schwiebus/ Posen geboren. Aufgewachsen in Thüringen/DDR. Seit 1955 in West-Berlin.
Filmografie: Biografie Gerd Conradt (*1941). 1966-68 Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Seit 1982 freiberuflich tätig als Regisseur, Autor, Kameramann und Produzent. Seine Filme und Videoprogramme sind meist Porträts - konzeptionell gestaltete Zeitbilder, oft als Langzeitdokumentationen. Themenschwerpunkte seiner Arbeiten sind: Berliner Stadtgeschichte, Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands, Studentenbewegung (RAF) – „Poesie-Videos“ und „Videobriefe“ als Unterrichtsfilme, Videoinstallationen. Mitarbeit an Zeitschriften, Lehrtätigkeit an Hochschulen (Salzburg, Hildesheim, Magdeburg, Berlin, Peking). Filme: „Über Holger Meins“, 1982“. „Der Videopionier“, 1984. „Fernsehgrüße von West nach Ost“, 1986. „Ein-Blick“, 1987. „BlaubeerWald“, 1990. „Hold Me, Love Me – Irene Moessinger und das Tempodrom“, 1995. „Dygyldai“, 1997. „Menschen und Steine“, 1998. „blick.berlin.dok“, 2000. „Starbuck – Holger Meins“, 2002. „Rettet Berlin!“, 2003. „Monte-Klamotte“, 2005. „Die Spree – Sinfonie eines Flusses“, 2007. „Farbtest.6“, 2008. „Atem – Spiegel der Seele“, 2009. Bücher: „Starbuck – Holger Meins, ein Porträt als Zeitbild“, Espresso Verlag, 2001. „An der Spree – der Fluss, die Menschen“, Transit Verlag, 2005.
Alle Filme von Gerd Conradt bei der 6.ten Staffel
farbtest.6 -
Details